NEXTCOMIC 2022: "Nosferatu - Illustrationen des Grauens"

Beim diesjährigen NEXTCOMIC-Festival unter dem Motto "Sichtbar - Unsichtbar" bekamen wir die Aufgabe, uns mit dem Thema "Nosferatu" auseinanderzusetzen. Friedrich Wilhelm Murnaus berühmter Stummfilm "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" stammt aus dem Jahr 1922 und ist somit heuer 100 Jahre alt. Mit seiner visuellen Gestaltung übte der Film einen großen Einfluss auf das Genre aus und wurde seither immer wieder zitiert und kopiert.

Dem Fürsten der Dunkelheit haben sich gestellt: Helmut »Dino« Breneis, Nicola Hammerschmied, Andrea Hörndler, Neron Kaisar (Thomas Hubner), Mathias Kollros, Arnulf Kossak, Cheeky May (Kathrina Becker), Wolfgang Menschhorn, Missfelidae Illustration, Thomas Paster, Roland »REZ« Reznicek, Lisa Völtl und Johanna Wögerbauer.

 

Weiters gab es diesmal auch Einzelausstellungen von unseren Mitgliedern Mathias Kollros, Missfelidae Illustration und Philipp Pamminger.

"Nosferatu - Illustrationen des Grauens"

Mathias Kollros - "Magic"

Der Linzer Illustrator malt seit über einem Jahrzehnt fantastische Bilder für das strategisch anspruchsvolle Kartenspiel "Magic: the Gathering". Seine Werke zieren mittlerweile um die 150 Karten und werden von über 35 Millionen Spielern weltweit gespielt und gesammelt.

Missfelidae Illustration im röda, Steyr

Lisa Arnberger alias Missfelidae Illustration lebt und arbeitet in Linz. Sie kreiert unter anderem für das beliebte LAKE ON FIRE FESTIVAL seit mehreren Jahren das Leadsujet, inszeniert bekannte und weniger bekannte Acts genregerecht und zaubert immer wieder mal ein Gigposter für Locations wie ARENA Wien, VIPER ROOM, KAPU und andere aus der Feder. Seit 2017 beginnt sie ihre Kunst auch auf größere Flächen auszuweiten und Wände im Innen- und Außenbereich zu bemalen.

Im Jahr 2018 ist man auch international auf sie aufmerksam geworden: Das Werbefachmagazin "Lürzers’ Archive" veröffentlichte 9 ihrer Arbeiten in der weltweit erschienenen Sonderausgabe "200 Best Illustrators Worldwide".

 

Philipp Pamminger - "Karl der Köter"

Die Linzer Straßenzeitung "Kupfermuckn" ist ein Kultur- und Beschäftigungsprojekt. Es bietet über die Mitgestaltung und den Verkauf der Zeitung einen Zuverdienst für Wohnungslose und Menschen, die in Armut leben müssen.

Um 2010 entstand der Wunsch in der Redaktion der Kupfermuckn nach einem Comic-Beitrag. So wurde der Charakter "Karl der Köter" von dem Linzer Illustrator Philipp Pamminger ins Leben gerufen.

In Anlehnung an den "Straßenköter" - den herrenlos auf der Straße lebenden Hund - ist Karl eine Comicfigur, die das Leben in der Obdachlosigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen humoristisch verkörpert und veranschaulicht.

2022: Ausstellung "NOSFERATU - Illustrationen des Grauens"